Vergangene Veranstaltungen

Juni 2020
Webinar I (Deutsch)
Ausbildungsinstitutionen “Im Umfeld von COVID19 und in Zukunft” Ausbildungsinstitute stellen sich vor: Markus Hess, Ausbildungsleiter Hochschule Luzern Raymund Solèr, Ausbildungsleiter Mediation und Konfliktkultur am IEF (Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung), Zürich Christophe Imhoos, Lehrbeauftragter, Universität Genf Moderation: Franziska Müller Tiberini, Präsidentin SDM Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Webinar II (Deutsch)
Altersmediation - ein Praxisfeld mit Zukunft? Yvonne Hofstetter, Initiatorin zweier fachlicher Netzwerke für Elder Mediation Praxisfall und Input warum ist Altersmediation zu einem Thema geworden? Moderation: Franziska Müller Tiberini, Präsidentin SDM Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Webinar III (Français)
Un tour d’horizon sur la médiation en Suisse et un partage d’expérience sur le travail en tant que Ombudsman et personne de confiance Discussion avec Christophe Imhoos, Médiateur FSM & CSMC et Avocat, Ombudsman auprès du Conseil de l’Europe Isabelle Laugier, IML Coaching & Mediation Moderation: Jean-Christophe Barth, Vorstand SDM und Co-Präsident SKWM Inscription
Erfahren Sie mehr »Webinar IV (English)
How can Business-to-Business (B2B) Mediation become mainstream in Switzerland? Tat Lim, Partner Maxwell Chambers Suites, Singapore Julia Jung, Vorstand SKWM Senior Associate Bär & Karrer, Zürich; Dr. Beatrice Herrmann, CEO, Shiok AG, Zug Moderation: Jean-Christophe Barth, Vorstand SDM und Co-Präsident SKWM Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
„Familiäre Streitigkeiten – warum Sie bei Anwälten und Gerichten nur im Notfall landen sollten. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem derzeit gültigen deutschen Familienprozessrecht.“
Nach wie vor ist es für die meisten völlig selbstverständlich, bei einer Trennungs- und Scheidungssituation, bei erbrechtlichen Fragestellungen /Streitigkeiten oder anderen familiären Konflikten eine Anwältin / einen Anwalt aufzusuchen und den Streit auch gerichtlich klären zu lassen. Natürlich geht es bei derartigen Streitigkeiten immer auch um Sachfragen. Aber die emotionalen Hintergründe der Konflikte sind das, was den Streit entstehen lässt und die dafür sorgen, dass Lösungen nicht gefunden werden können. Der Vortrag zeigt die Problematik und Gefahren der juristischen Herangehensweise…
Erfahren Sie mehr »